Vision
Darmstadt ist eine attraktive Stadt – und sie wird als Wohnort immer attraktiver. Das zeigen die kontinuierlich steigenden Einwohnerzahlen. Die Nachfrage nach Wohnraum zu befriedigen, wird allerdings immer schwerer, denn Darmstadt hat die Grenzen für räumliches Wachstum längst erreicht und wenig Möglichkeiten, in der Fläche zu wachsen. Richtung Norden, im Bereich Wixhausen und Arheilgen, gibt es aufgrund des Flughafenbetriebs Siedlungsbeschränkungszonen. Im Westen ist Darmstadt eingeschlossen von Autobahnen und Bahnlinien; im Süden und Osten der Stadt sind es die Ausläufer des Odenwaldes. Und nicht zuletzt sorgt die waldreiche Umgebung dafür, dass Darmstadt zwar über viele Naturräume verfügt, aber die Wachstumsmöglichkeiten beschränkt sind. Darmstadt muss daher künftig für jede Veränderung auf die Innenentwicklung setzen. Großes Potenzial birgt hier insbesondere die Umnutzung und Neuordnung nicht mehr optimal genutzter Flächen.
Eine besondere Rolle spielen hierbei die ehemals von der US-Army genutzten Areale, die jahrzehntelang Bestandteil der Stadt waren, nun mit der Konversion aber eine ganz neue Bedeutung bekommen. Denn auf diesen Flächen kann Darmstadt die Vision von einer wirtschaftlich starken, vielfältigen, kulturell reichhaltigen und ökologisch orientierten Stadt realisieren. Diese Vision ist daher Leitlinie für die Entwicklung der neuen Stadtteile. Was die Lincoln-Siedlung angeht, so übernimmt diese Aufgabe die BVD New Living GmbH & Co. KG, eine 100-prozentige Tochter der bauverein AG. Sie wird das 244.000 m² große Gelände in den kommenden Jahren in enger Abstimmung mit der Stadt in ein modernes urbanes verkehrsberuhigtes Quartier mit Wohnraum für rund 5.000 Menschen verwandeln.