Mobilitätskonzept
In Zukunft auf ein eigenes Auto verzichten? Für manche Bewohnerinnen und Bewohner in der Lincoln-Siedlung durchaus denkbar. Weniger Privat-Pkws, dafür aber mehr Aufenthalts- und Lebensqualität und mehr alternative Mobilitätsangebote, die den Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel erleichtern und einen Pkw überflüssig machen können. Das ist die Vision für das neue, verkehrsberuhigte Wohnquartier in der Lincoln-Siedlung. Mithilfe eines innovativen Mobilitätskonzepts soll diese Vision in den kommenden Jahren realisiert werden. Verantwortlich für die Konzeptentwicklung und -umsetzung ist federführend das Mobilitätsamt der Stadt Darmstadt.
Das Mobilitätskonzept umfasst mehrere Bausteine, die zum Teil schon umgesetzt wurden und weiterhin sukzessiv in das neue Quartier implementiert werden sollen. Dazu zählen die Bereitstellung verschiedener Mietfahrzeuge durch Car-Sharing-Angebote, E-(Mieter)Car-Pooling sowie Bike-Sharing und E-Lastenräder, der Ausbau von Rad- und Fußwegen, eine verkehrsberuhigende Gestaltung der Quartiersstraßen und eine gute Anbindung an den ÖPNV durch eine neue Haltestelle.
Broschüren-Trio zur Mobilität
Gleich drei Broschüren informieren über Mobilitätskonzept und -angebot der Lincoln-Siedlung. Vom handlichen Flyer bis zur umfangreichen Hintergrundinformation rund um das Mobilitätskonzept ist alles dabei.
Mehr Informationen zu den Broschüren finden Sie hier. Zudem stehen Ihnen alle Broschüren zum Download bereit.
Mobilitätsmanagement
Ein zentraler Baustein des Mobilitätskonzeptes ist das Mobilitätsmanagement. Das Mobilitätsmanagement steht der Bewohnerschaft der Lincoln-Siedlung in der Mobilitätszentrale zu Verfügung und übernimmt folgende Aufgaben:
- Betrieb der Mobilitätszentrale
- Mobilitätsberatung
- Zentraler Stellplatzvergabeservice
- Koordinierung und Optimierung der unterschiedlichen Mobilitätsangebote
- Marktbeobachtung bzgl. neuer Angebote zur Erweiterung des Portfolios
- Anlaufstelle für Stakeholder, Bewohner und Bauherren
- Fahrkartenverkauf etc.
- Unterstützung bei Registrierung für Car-Sharing
- Durchführung von Bürgerbeteiligungen zum Thema Mobilität
- Evaluierung des Mobilitätskonzepts
Für das gesamte Quartier wird somit als Pilotprojekt neben der Elektromobilität der Bewohnerschaft ein vielseitiges und innovatives Mobilitätsangebot zu Verfügung stehen, das den wechselnden Anforderungen der Bewohnerschaft und der Besucher Rechnung tragen kann. Das Angebot befördert zwei Entwicklungen, die besonders in Großstädten voranschreiten: Nutzen statt besitzen und Mobilitätsmix aus einer Hand.
Für weitere Informationen zum Mobilitätsmanagement oder zum Mobilitätskonzept wenden Sie sich bitte an das
Mobilitätsamt
Abteilung Konzeptionelle Mobilitätsplanung
Postanschrift:
Stadthaus West
Mina-Rees-Straße 10
64295 Darmstadt
Besucheranschrift:
Mina-Rees-Straße Nr. 8
64295 Darmstadt
Telefon: +49 6151 13-28 20
E-Mail: moma.lincoln(at)darmstadt.de
www.darmstadt.de/lincoln-siedlung